|  | Solarzelle, die sich selbstständig zu einer Lichtquelle wendet |  |
 |  |  |  | Erik Kröger | 13 |
| Ort: Warendorf |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Markus Ketteler | 13 |
| Ort: Warendorf |
|  |  |  |  |
|  |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Mariengymnasium Warendorf |  | Betreuung: Burkhardt Meisel |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Eine Solarzelle wandelt Licht in Strom um. Doch wenn die Solarzelle nicht zur Sonne gewendet ist, kann sie keinen bzw. weniger Licht umwandeln. Deshalb haben wir uns gedacht, wir konstruieren eine Solarzelle, die sich selbständig nach rechts und links und oben und unten wenden kann. Dazu verwenden wir den Schatten der Solarzelle. Wenn dieser kleiner wird, d. h. die Solarzelle nicht mehr direkt zur Sonne gewandt ist, merkt das ein Lichtsensor. Dadurch wird die Solarzelle in die richtige Richtung gewandt. Mit einem Motor, der die Platte mit der Solarzelle darauf dreht, versuchen wir, dass sich die Solarzelle nach rechts und links drehen kann. Ein anderer Motor dreht den Träger mit der Solarzelle auf und ab. |  |  |  |  |
| |