|  | Der Fischertechnik Elektromotor für den Physikunterricht-einfach u. schnell gebaut |  |
 |  |  |  | David Burholt | 14 |
| Ort: Ennigerloh |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Kristof Potthoff | 13 |
| Ort: Beelen |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Henry Farwick | 14 |
| Ort: Beelen |
|  |  |  |  |
|  |
 |  |  |  | |  | Schule: Johann-Heinrich-Schmülling-Schule Warendorf |  | Betreuung: Dr. Gudrun Grosskopff |  | betreuer/grosskopff_gudrun.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Der Fischertechnik Elektromotor für den Physikunterricht – einfach u. schnell gebaut
Wir, Kristof, David und Henry hatten im Physikunterricht die Aufgabe ,aus einem Bausatz der Firma Opitec, einen Elektromotor zusammen zu bauen. Da unsere Schule keinen Technikraum besitzt, mussten die Bohrungen der Grundplatte zu Hause erledigt werden. Weiterhin gab es das Problem, das Bauteile nicht passend angefertigt waren. Diese Probleme haben uns auf die Idee gebracht einen Bausatz zu entwickeln, den man ohne bohren zusammen setzen kann, der preisgünstig ist und schnell im Physikunterricht eingesetzt werden kann, weil man ihn einfach auf - und abbauen kann. Da wir Fischertechnik Fans sind , haben wir uns aus Fischertechnik Teilen den Motor zusammengebaut. Unser Motor hat deutlich besser funktioniert als der Opitec Motor. Im nächsten Schritt haben wir eine Bauanleitung erarbeitet, so dass auch nachfolgende Kurse diesen Motor bauen können. |  |  |  |  |
Platzierung: | |