|  | Bestimmen einer Ladungsmenge einer AA-Batterie durchs Fallen |  |
 |  |  |  | Kai Schlüter | 15 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Münster |  | Betreuung: |  | |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ich habe mehrere unterschiedlich Geladene Alkalien-Batterien. Ich lasse diese aus 10 cm höhe fallen und versuche so zu bestimmen, wie diese geladen sind, da volle Batterien nicht so hoch springen wie leere Batterien. Dafür schneide ich die Batterien auf. Ich gucken mir aber ebenso die Funktionsgleichung der Batterien an um zu gucken, woran es liegt, dass eine leere Batterie höher springt. |  |  |  |  |
Platzierung: | |