|  | Superworms gegen Plastikmüll: Können Mehlwürmer bestimmte Kunststofftypen verwerten? |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
|  | Betreuung: Dr. Veronika Kohl |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wie kann das allgemeine Plastikproblem gelöst werden?Diese Frage trieb uns aufgrund der vorherrschenden immer gravierender werdenden Umweltverschmutzung um. Daher suchten wir nach einem wissenschaftlich fundierten Lösungsansatz. Wir stießen bei unseren Recherchen auf Beobachtungen, dass sogenannte Mehlwürmer Polystyrol in reiner Form fräßen. Deswegen entwickelten wir die Untersuchungsidee, zu überprüfen, ob ähnliche Maden, solche des Großen Schwarzkäfers der Art zophobas morio, verschiedene Kunststofftypen verwerten könnten. Dazu veränderten wir das Futter der Maden insofern, als dass wir dieses durch reine Kunststoffe ersetzten, während die Maden unter regelmäßiger Beobachtung standen. Durch Wiegen der Maden sowie mikroskopischer und spektroskopischer Analyse der Exkremente erhoffen wir uns nun, feststellen zu können, dass die Maden bestimmte Kunststofftypen fressen und daraufhin verdauen können. Dies könnte ein erster Schritt zur Lösung des globalen Plastikproblems sein. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung: | |