J12002
Thema:





Das Konfliktlösungsvermögen von Wölfen
Simon
Nimphius
17

Ort:


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
Betreuung:

Kurzfassung:
In meinem Projekt Das Konfliktlösungsvermögen von Wölfen führte ich eine Verhaltensforschung an dem im Allwetterzoo Münster gehaltenem Wolfsrudel durch. Ziel dieser Beobachtungen war, herauszufinden, wie oder ob Wölfe es schaffen, Konflikte innerhalb ihres Rudels zu lösen. Da das beobachtete Wolfsrudel in Gefangenschaft lebt, ist die Fähigkeit des Konfliktlösens entscheidend, um ein Zusammenleben in diesem eingeschränktem Gebiet zu ermöglichen. Da Wölfe viele komplexe Arten der Kommunikation durch Körpersprache und Akustik beherrschen, lässt sich ihr Verhalten, sowie ihre Beziehungen im Rudel besonders gut ergründen. Um diese Verhaltensweisen vorerst zu dokumentieren, fertigte ich einen Verhaltenskatalog an, um jede Art des Verhaltens dieser Tiere zu dokumentieren. Mit diesem Ethogramm konnte ich meine regelmäßig dokumentierten Beobachtungen deuten und mir ein Bild vom Ablauf eines Konfliktes unter Wölfen und seiner Lösung machen.