In unserem Projekt wollten wir klären, ob Thymian eine antibiotische Wirkung hat. Der in Thymian enthaltene Wirkstoff ist das Thymol. Diesen haben wir zunächst sowohl mit Hilfe einer Soxhlet-Apparatur als auch durch eine Wasserdampfdestillation aus der Pflanze extrahiert. Mit dem so gewonnenen Thymol-Extrakt sowie mit reinem Thymol wurden in einem zweiten Teil Tests zur antibiotischen bzw. antimikrobiellen Wirkung durchgeführt. Als Testorganismen dienten Kressekeimlinge als Vertreter der Eukaryonten und Escherichia coli und Bacillus subtilis als Prokaryonten. Die Kresse wurde mit unterschiedlichen wässrigen Thymollösungen gegossen. Die Bakterien wurden auf Müller-Hinton-Agar mit und ohne Thymol ausplattiert. Das Wachstum wurde beobachtet. Sowohl bei der Kresse als auch bei Bacillus subtilis konnte in Gegenwart von Thymol eine Hemmwirkung auf das Wachstum festgestellt werden.