|  | Einfluss von CO2 auf den Planzenwachstum |  |
 |  |  |  | Natalie Schöpker | 15 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Dominik Schöpker | 13 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Wolbeck Münster |  | Betreuung: Christoph Sievers |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wir haben uns gefragt, ob nicht ein höherer CO2-Anteil in der Atmosphäre nicht auch gleichzeitig ein höheres oder verstärktes Pflanzenwachstum bedeuten würde. Das wiederum würde ja bedeuten, dass sich der CO2-Anteil reduziert. So haben wir uns dann Versuche überlegt. Zuerst haben wir einen Einführungsversuch durchgeführt. Mit diesem testeten wir, bei wie viel ml Wasser Kresse (Unsere 1. Versuchspflanze) am besten wächst. Dann haben wir eine bestimmte Anzahl Kressekerne, 1,5 ml Wasser, Watte und ein Gas (reiner O2, CO2 und O2+CO2) in ein Reagenzglas gefüllt und eine Woche gewartet. Das Ergebnis war nicht zufrieden stellend genug, weshalb wir weiter mit CO2 experimentierten. Diesmal mischten wir ganz normale Luft mit 0,5- 1,0- 1,5 und 2 ml CO2. Jetzt warten wir auf die nächsten Ergebnisse und überlegen, ob wir noch weitere Versuchspflanzen nehmen wollen. |  |  |  |  |
Sonderpreis:  Führung Platzierung: | |