|  | Anchar - Entwicklung eines zukunftsfähigen Ladenetzes für Elektroautos |  |
| | |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
|  | Betreuung: Hendrik Büdding Michael Deittert |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | In diesem Jahr entschieden wir uns im Projektkurs am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, uns mit dem aktuellen Aufbau von Ladenetzen für Elektroautos auseinanderzusetzen. Im Zuge dessen fielen uns einige Defizite der bisherigen Vernetzung der Ladeverbände auf. Deshalb beschäftigen wir uns mit der Konzeption und Implementation eines optimierten Backendsystems zur betreiberübergreifenden Kommunikation innerhalb eines neuen, dezentralen Ladenetzes. Dieses sollte zum einen den für die Zukunft ausgelegten Ansprüchen im Bereich der Sicherheit genügen, aber auch Möglichkeiten eröffnen, wie die einfache Anbindung eigener Ladestationen, auch kleinerer Betreiber, an ein öffentliches, für jeden zugängliches Ladenetz ermöglicht werden kann. Hierbei entschieden wir uns für die in letzter Zeit viel diskutierte Blockchain-Technologie, da diese eine dezentrale, manipulationssichere Datenspeicherung ermöglicht. |  |  |  |  |
Platzierung:


| |