J101
Thema:





Verbesserung der mechanischen Effizienz beim Riemenrudern
Christoph
Koebe
18

Ort: Münster
Henri
Möllers
18

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Gymnasium St. Mauritz
Münster
Betreuung:
Thorsten Kortmann
Kurzfassung:
Welche Möglichkeiten gibt es, die mechanische Effizienz beim Riemenrudern zu erhöhen?/ Erhöhung der Freiheitsgrade an den Fixen Punkten (Hüfte - Rollsitz), (Füße - Schuhe) mittels Drehgelenke.

Sonderpreis:   
Sonderpreis:   
Platzierung:
Die Meinung der Jury:
Ausgehend von eigenen Erfahrungen beim Rudern mit Riemen haben die beiden Schüler mit dem drehbaren Rollsitz eine Möglichkeit entwickelt, sowohl die Ursachen körperlicher Beschwerden zu reduzieren als auch die Effizienz der Ruderbewegung zu erhöhen.




Platzierung:





Zum Vergrössern ins Bild klicken!



Zum Vergrössern ins Bild klicken!
Laudatio:
Das Projekt „Verbesserung der mechanischen Effizienz beim Riemenrudern durch Einsatz eines beweglichen Rollsitzes vereinigt das Bestreben sportliche Höchstleistungen zu erreichen mit dem Ziel Gesundheitsbeeinträchtigungen sowohl im Trainings- als auch Freizeit- und Ausgleichssport zu vermeiden. Die im Rudersport besonders beanspruchten Kniegelenke und Lendenwirbel werden durch einen verbesserten ergonomischen Bewegungsablauf entlastet. Die gefundene Lösung wurde im Praxistest u. a. durch Ruderer des aktuellen Deutschland-Achters getestet und als Innovationsschritt im Rudersport erkannt. Die Verbesserung maßgeblicher Kenngrößen des Rudersports, wie z. B. Ruderwinkel und Krafteinleitung, konnte durch Messungen bestätigt werden.
Ein weiterer Vorteil des beweglichen Rollsitzes liegt in der Verbesserung der Sicherheit, da das Umdrehen des Ruderers zur Beobachtung des Bootsverkehrs auf den Trainings-gewässern erleichtert wird und somit gefährliche Kollisionen vermieden werden können.
Interesse von Bootsherstellern und Ruderern an dem von Christoph Koebe und Henri Möllers entwickelten, neuartigen Rollsitz liegen vor.




Platzierung:





Zum Vergrössern ins Bild klicken!



Zum Vergrössern ins Bild klicken!