![]() |
I-nitiative zur Stärkung des mathematisch- naturwissenschaftlich- technischen Unterrichts im Regierungsbezirk Arnsberg |
Arbeitsgruppe: | Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht |
Leitung: | Oberstudienrat Roland Gasser, Gymnasium Waldstraße, Hattingen |
Ehrenvorsitzender: | Oberstudienrat Alfons Voss, ehem. Franz-Stock-Gymnasium, Arnsberg |
Nächster Termin: | |||
2./3.Dez.11 | Die AG präsentiert: Walram-Gymnasium Menden. Entwicklung der letzten 25 Jahre - Leitung R. Klüter / R. Köntges |
![]() |
|
1.Sep.11 |
MS-Hiltrup
1. Testen des fertiggestellten AK-Labors (Vorbereitung der GdCh-Tagung)
2. Chemikaliendatenbank 3. Planung unseres Jubiläums Leitung R. Gasser |
![]() |
|
27.28.Mai.11 |
Hüffertgymnasium Warburg, - Die neue sensitiven
Programme Analytik 11 und AK Labor für 'Touch'-Oberflächen, z.B.
Smartboards wurden ausführlich besprochen und getestet. |
||
6.Jan.11 |
Walram
Gymnasium Menden: - Besichtigung der
neuen Sammlung , z. B. auch interaktive Whiteboards |
![]() |
|
21.Okt.10 | MS-Hiltrup, Die Lernumgebung: AK Labor - Leitung R. Gasser | ||
24./25. Aug.10 | MS-Wolbeck, Das neue Messprogramm "AK Analytik 2010" mit neuen Outfit, Touchscreen-Bedienung etc. Die bis jetzt wichtigste Neuerung: Messen ohne Papier: Komplette Einarbeitung der alten Arbeitsblätter mit ToDo-Listen auf dem Bildschirm zum Abhaken vom Aufbau bis zur Auswertung. Leitung R. Gasser - gemütlicher Abend und Übernachtung bei Reinhard |
![]() |
|
5.Jan.10 |
Wolbeck, Unterrichtsreihen
besonders mit Videounterstützung - Leitung R. Gasser |
||
12.Aug.09 | Wolbeck, Video-Clips zu Experimenten, Leitung R. Gasser | ||
5./6.Jun.09 | Wolbeck, Video-Clips, Leitung R. Gasser - Übernachtung bei Franz | ||
05.Jan.09 |
MS-Wolbeck, Drehen von Video-Sequenzen zu
Schlüsselexperimenten, Einstellen der Filme bei Youtube |
![]() |
|
24.Jun.08 | Wolbeck Verabschiedung von Franz - praktische Demonstration von Schlüsselexperimenten, Leitung R. Gasser |
![]() ![]() |
|
03.Jan.08 | Wolbeck, Vorstellung eines vorläufigen Prototyps des neuen ALL-CHEM-MISST, Leitung: R. Gasser | ||
24/25. Aug.07 |
Franz-Stock-Gymnasium, Neheim: Anpassung: Fotometer, Schmelzen von Salzen: Temperatur und Leitfähigkeit - Abend bei Mechthild und Alfons |
![]() |
|
01.Aug.07 |
MS- Wolbeck: Optimierung des LowCost-GC-Sensors, Nachweis von Ethen - Computerprogramm: Titracalc - Schlüsselexperiment: Feuertornado |
![]() |
|
04.Jan.07 |
MS-Wolbeck: Das kostenose
Programmpaket "WinChemie" (F. Kappenberg in Zusammenarbeit
mit EconNSoft), pädagogische Überarbeitung des Moduls "Titracalc". |
||
03.Aug.06 | Wolbeck, Testen von Win-Chemie u.a., Leitung: A. Voss | ||
08/09.Jun.06 | Wolbeck | ||
05.Jan.06 |
Wolbeck, Lösung individueller Probleme mit dem
Low-Cost-GC,
Austausch von Software für den Chemieunterricht,
Schlüsselexperimente, |
![]() ![]() |
|
18.Aug.05 | Wolbeck, Lösung individueller Probleme mit dem Low-cost-GC; AK Analytik32.NET, Schlüsselexperimente, Leitung: A. Voss |
![]() ![]() ![]() |
|
10.11./Jun.05 |
Wolbeck,
Technik und Chemie des
Holzvergasers; Lösung individueller Probleme mit dem Low-cost-GC; Schlüsselexperimente, Leitung: A. Voss |
![]() |
|
6.Jan.05 | Wolbeck, Vorstellen und Austauschen von Visionalisierungen und Animationen zu chemischen Sachverhalten - Leitung: A. Voss |
![]() |
|
2.Sep.04 |
Wolbeck,
Experimente mit dem neuen Low-cost-Photometer von Franz zur Untersuchung
von Wasser und Bodenauszügen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
14./15.Mai.04 |
Wolbeck,
Stationenlernen in der Organischen Chemie angegeben. Suchen nach
Anwendungen und Kontexten zu dem Reaktionsstern und ergänzende
Versuche Finden wir das Ethen beim Reifen von Früchten? |
![]() |
|
5.Jan.04 | Wolbeck, Ausprobieren des Stationenlernens Leitung: A. Voss | ||
11.Sep.03 |
Wolbeck,
chemische Hochtemperaturexperimente in der Mikrowelle sowie mit
photometrischen Experimenten (z.B. Kalibrierkurvenerstellung mit dem
neuen Fotometer von Franz) |
![]() |
|
16./17.Mai.03 |
Wolbeck, In einem ersten Lernzirkel (Station) geht es um Cracken, Pyrolyse und Hydrierung, womit die Stoffklassen Alkane, Alkene und der Reaktionstyp elektrophile Addition behandelt würden |
![]() |
|
3.Jan.03 |
Wolbeck,
Unsere "lockere"
Arbeitsgemeinschaft wurde in einen neuen Status gehoben. Wir dürfen uns
zukünftig: "Arbeitsgruppe 9 der I-nitiative zur Stärkung des mathematisch- naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts" nennen. 0-cost-Messwerterfassung mit EXEL, Schlüsselexperimente Leitung: A. Voss |
||
29.Aug.02 |
Wolbeck, CO2-Raketen, das neu AK 32 - Programm
|
||
7./8.Jun.02 | MS-Wolbeck, interessante Versuche ("Schlüsselexperimente") durch praktische Vorführung vor der ganzen Gruppe - Leitung: A. Voss | ||
3.Jan.02 | MS-Wolbeck, Test des neu entwickelten Photometers und Geräten von Leybold und Lutron Leitung: A. Voss | ||
18.Okt.01 |
MS-Wolbeck, Demonstrationsgeräte zu bauen. Abflußrohr als Benzinkanone, Wasserrakete (Cola-Flasche), GC-Säulen füllen, Gaschromatograph zusammenstellen - Leitung: A. Voss |
![]() |
|
18.Aug.01 | MS-Wolbeck, Es geht unter anderem wieder um Gaschromatographie. Wie abgesprochen sind von Euch auch wieder "Schlüsselexperimente" (mit Showeffekt) gefragt (Cola-Rakete) - Leitung: A. Voss |
![]() |
|
11./12.Mai.01 | MS-Wolbeck, Leitung: A. Voss | ||
4.Jan.01 |
MS-Wolbeck,
Effektvolle
chemische Experimente (Hierzu sollte jeder einen Beitrag leisten
und die vorgeführten Versuche gemeinsam perfektioniert werden.) |
||
12.Okt.00 | MS-Wolbeck, Leitung: A.Voss | ||
9./10.Aug.00 | Wolbeck, Test des neuen Low-Cost-GC der Halogenierungs- und Dehydratisierungsprodukte, Leitung: A. Voss - Übernachtung bei Franz | ||
6.Jan.00 | Die AG bildet fort: Franz-Stock-Gymnasium, Neheim: Plattenaufbauten zur Untersuchung der Kohlenwasserstoffe nebst Gaschromatograph als Unterrichtsreihe im StationenLernen - Leitung: A. Voss | ||
14.Okt.99 |
Neheim: Einstellung der Schulgeräte bei Mechthild Leitung Alfons Voss |
![]() |
|
29.Jul.99 |
Wolbeck: Leitung: Alfons Voss |
||
20.Mai.99 | Die AG bildet fort: Goethe-Schule Bochum: Anwendung der Gaschromatographie im Unterrichtsalltag | ||
07/08.Mai 99 | MS-Wolbeck: Herstellung möglichst reiner gasförmiger Produkte als Vergleichsstoffe für die Gaschromatographie - Übernachtung bei Franz - Leitung: Alfons Voss | ||
18.Mrz.99 | Die AG bildet fort: Gymnasium Kamen, Anwendung der Gaschromatographie im Unterrichtsalltag | ||
05.Jan.99 | MS-Wolbeck: Herstellung von gesättigten und ungesättigten Kohlen- wasserstoffen - Leitung: Alfons Voss |
![]() |
|
26/27.Nov.98 | Die AG bildet fort: Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg, Anwendung der Gaschromatographie im Unterrichtsalltag | ||
06.Aug.98 |
MS-Wolbeck: Halbmikrotechnik Leitung: Alfons Voss |
![]() |
|
3.Jun.98 | Die AG bildet fort: P.P.Rubens-Gymnasium Siegen, Anwendung der Gaschromatographie im Unterrichtsalltag | ||
14.Aug.97 |
Wolbeck- noch Gaschromatographie mit hohem Besuch Leitung: Alfons Voss |
![]() |
|
3.Jun.97 | Die AG bildet fort: Gymnasium im Macke-Zentrum Meschede Anwendung der Gaschromatographie im Unterrichtsalltag, Leitung W. Voßwinkel | ||
14.Nov.96 |
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
12.Sept.96 |
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
27.Jun.96 |
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
15.Feb.96 |
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
5.Jan.96 | MS-Wolbeck Alle Möglichkeiten der Gaschromatographie |
![]() |
|
4.Dez.95 | Kommende Dortmund - Planungsgruppe "Anwendung der Gaschromato-graphie im Unterrichtsalltag" | ||
16.Nov.95 |
Hemer: Versuche mit dem Chemoskop Leitung: C. Stoffer |
||
26.Sep.95 | Die AG-präsentiert bei der MNU in Dortmund: Ausgewählte Experimente mit Computerunterstützung | ||
7./8.Sep.95 | Gut Holmecke in Hemer-Ihmert: Auswahl und Test der Experimente zur Vorführung auf der MNU ind Dortmund - Leitung: C. Stoffer | ||
11.Mai.95 | Hemer: Test der Chembox und des Programms Chemex: Photometrie und Messwerterfassung - Leitung: C. Stoffer | ||
14.Mrz.95 | Hemer: Test des Updates der Windowsprogramme UNIMESS und UNIMESS light - Leitung: C. Stoffer | ||
09.Feb.95 | Hemer: Versuche mit dem Gaschromatographen (Luft und andere Gase als Trägerg.) - Leitung: C. Stoffer | ||
3.Nov.94 | Hemer | ||
1.Sep.94 | Hemer | ||
26.Mai.94 | Hemer | ||
17.Mrz.94 | Hemer | ||
3.Feb.94 | Hemer | ||
6./7.Dez.93 | Die AG bildet fort: Lippstadt, Einführung in die Messwerterfassung mit Computern- Leitung Tauchert | ||
29./30.Nov.93 | Die AG bildet fort: Kamen, Einführung in die Messwerterfassung mit Computern-Leitung C. Rüping | ||
25.Nov.93 | Hemer | ||
24./25.Jun93 | Die AG bildet fort: Witten, Einführung in die Messwerterfassung mit Computern-Leitung R. Köntges | ||
9.Jun.93 | Hemer | ||
23.Mar.93 | Hemer | ||
25.26/Feb.93 | Die AG bildet fort: Siegen, Einführung in die Messwerterfassung mit Computern- | ||
11.Feb.93 | Hemer, Leitung Klaus Stoffer | ||
26.Nov.92 | Hemer | ||
6./7.Nov.92 | Die AG bildet fort: Kamen, Einführung in die Messwerterfassung mit Computern - Leitung C. Rüping | ||
17.Sep.92 | Hemer: Programmübertragungen vom MS-DOS-Rechner auf Windows 3.1-Rechner - Leitung: C. Stoffer | ||
3.Jun 92 |
Die AG bildet fort:
Hemer: Einführung in die Messwerterfassung mit Computern-
Referenten. Dr. F. Kappenberg, I. Kasten und D. Nürenberg - Leitung: C. Stoffer |
||
19.Mrz.1992 | |||
30.Jan.1992 | |||
12.Dez.1991 | |||
7.Nov.1991 | |||
26.Sep.1991 | |||
11/12.Jun.91 | AG-Fortbildungstagung: Haus -Orthlohn, Iserlohn - Computereinsatz im Chemieunterricht am Beispiel der Reaktionskinetik. Leitung: StD P. Esser |
![]() |
|
21.Mrz.91 |
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
27.Nov.90 |
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
23.Okt.90 |
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
14.Aug.90 |
Hemer: Reaktionskinetik- Leitung: C. Stoffer |
||
22.Mai.90 |
Hemer: Bau eines Zusatzinfaces Leitung: C. Stoffer |
||
25.Jan.90 |
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
27/28.Nov.89 |
AG-Fortbildungstagung: Haus Ortlohn- Iserlohn: Der Einsatz des Computers im Chemieunterricht -
Leitung R. Klüter (mit Abendessen 6,50 DM) |
![]() |
|
8.Nov.89 |
Hemer: Überarbeitung der Software Leitung: C. Stoffer |
||
7.Sep.89 |
Hemer: Überarbeitung der Software Leitung: C. Stoffer |
||
26.Sep.89 | Die AG-präsentiert: im Rahmen der MNU-Dortmund | ||
22/23.Mai.89 | AG-Fortbildungstagung: Haus Ortlohn - Iserlohn: Der Einsatz des Computers im naturwissenschaftlichen Unterricht | ||
16.Mrz.89 |
Hemer: Bau eines Computerinterfaces Leitung: C. Stoffer |
||
18.Jan. 1989 |
Hemer: Bau eines Computerinterfaces Leitung: C. Stoffer |
||
24.Nov. 1988 |
Hemer: Bau eines Computerinterfaces - Programmübertragung vom C64 auf MS-DOS-Rechner Leitung: C. Stoffer |
||
19.Sept. 1988 |
Hemer: Bau eines Computerinterfaces - Das Material wird
freundlicherweise vom Chemischen Institut Dr. Flad, Stuttgart bezahlt!! Leitung: C. Stoffer |
||
13.Jun.1988 | Hemer: Messwerterfassung und -auswertung bei photometrischen Bestimmungen Leitung: Claus Stoffer | ||
14.Apr.1988 | Hemer: Messwerterfassung und -auswertung bei photometrischen Bestimmungen Leitung: Claus Stoffer | ||
29.Jan. 88 | Hemer: Brennen von Eproms - Überarbeitung der Programme "Reaktions-kinetik/ SACK-Modell" und "Teilchenmodelle" - Bearbeitung von Programmbeschreibungen - Leitung: C. Stoffer | ||
|
Hemer: Leitung: C. Stoffer |
||
8.Mai.87 15.00-21.00 |
Erste offizielle Sitzung der Arbeitsgruppe (AG) im Haus Ortlohn- Iserlohn: Interfaces zur Messung von Temperatur, pH-Wert und elektrischer Leitfähigkeit (mit Abendessen 6,50 DM) Leitung: R. Klüter |
||
Hemer: Der Computer als Mess- und Regelinstrument - Leitung: C. Stoffer |
|||
10/12.Dez. 1986 |
Erste
gemeinsame Tagung:
Gut Holmecke
in Hemer-Ihmert "Mikrocomputer" im Chemieunterricht der Sekundarstufe II. Teilnehmerliste im Link Referenten: Dr. F. Kappenberg, R. Köntges - Leitung StR R. Klüter |
![]() |
|
Einladung zur ersten Sitzung durch Herrn Studienrat Reinhold Klüter |
![]() |
||
|
|||
Zugriffe seit 2007/08